Zukunft & Innovation
«Innovation bildet die Basis für Fortschritt. Fortschritt bildet die Grundlage für Wohlstand. Dafür schlägt mein Herz.»
StrategieDialog21
2013 initiierte Jobst Wagner die Förderstiftung StrategieDialog21. Die Dialogplattform setzt sich gesellschafts- und parteiübergreifend für eine innovative und mutige Schweiz ein. Statt Oberflächlichkeit setzt der StrategieDialog21 auf Meinungsbildung mit Substanz und die Bedeutung der Wissenschaft und Forschung.
LARIX Foundation
Die 2017 von Jobst Wagner gegründete Dach-Stiftung LARIX Foundation. Innovation matters engagiert sich für eine zukunftsorientierte, weltoffene und wettbewerbsfähige Schweiz auf Basis von Demokratie, Rechtsstaat und Völkerrecht.
Weitere Engagements
Als Mitbegründer des 2015 in der Schweiz konstituierten Vereins Family Business Network Schweiz (FBN, Teil des weltweit grössten Family Business Netzwerkes) setzt sich Jobst Wagner für die Anliegen der Familienunternehmen in der Schweiz ein. Weiter engagierte er sich von 2012 bis 2020 als Stiftungsrat von Avenir Suisse.
Bildung & Gesellschaft
«Bildung ist für die rohstoffarme Schweiz wie auch für das aufgeklärte Europa ein zentraler Pfeiler des Erfolges. Daran glaube ich.»
Rehau Preis
Vor 20 Jahren initiierte Jobst Wagner den Rehau Preis - mit zwischenzeitlich über 60 Preisträgerinnen und Preisträger. Herausragende Diplomarbeiten von Universitäten aus den drei DACH Staaten werden damit belohnt. Die Auszeichung fördert den Austausch verschiedener Disziplinen und verzahnt Theorie und Praxis enger. Der Preis soll Studierende ebenso ermutigen, wissenschaftliche Ambitionen zu entwickeln.
Universität Bayreuth
Seit 2013 ist Jobst Wagner im Kuratorium und als Beirat der Universität Bayreuth tätig.
Hochschule Luzern
Jobst Wagner engagiert sich im Beirat des Forum für Familienunternehmen an der Hochschule Luzern. Familienunternehmen und Unternehmerfamilien führen ist eine spezielle Herausforderung und verlangt nach spezifischen Lösungsansätzen.
Kultur & Sport
«Für gesellschaftlichen Kitt sorgen neben der Bildung auch Kunst und Sport. Das bewegt mich.»
Kunst
Jobst Wagner ist seit 2005 Mitglied des Stiftungsrats der Stiftung GegenwART Bern. Weiter engagierte er sich von 1998 bis 2020 in der Stiftung Kunsthalle Bern. 17 Jahre lang präsidierte er den Stiftungsrat. Die Einrichtung sammelt seit über 30 Jahren wichtige Werke aus Ausstellungen der Kunsthalle und gibt diese als Leihgabe dem Kunstmuseum Bern.
Natur- und Küstenschutz
Seit Beginn der zweitausender Jahre setzt sich Jobst Wagner für den Schutz des Gebiets Grant Creek an der Atlantikküste der kanadischen Provinz New Brunswick ein. Das einzigartige Naturgebiet mit grosser Düne und biodiversem Marsch-, Wald- und Wiesenland soll von Besiedlung freigehalten und in der heutigen, naturbelassenen Form erhalten werden. Angesichts des Klimawandels, unterliegt die Küstenregion ständigen Einflüssen. Die Düne ändert sich permanent. Dies wurde in einer von Jobst Wagner unterstützen Studie der McGill University untersucht.
Polo Bern AG
2009 gründete Jobst Wagner die Polo Bern AG und engagiert sich seither als Verwaltungsratspräsident.